Die größten Keimherde im Büro – Telefon, Tastatur & Co.

© 123RF – marinatr

Inhalt

Hygiene am Arbeitsplatz trägt zum allgemeinen Wohlbefinden, produktiver Arbeitsweise und langfristiger Gesundheit bei und vermittelt Professionalität. Deshalb sollten Büros regelmäßig von einer Büroreinigung in Berlin, wie unserer von NIKI Gebäudemanagement, gereinigt werden. Doch wie steht es mit dem Arbeitsplatz, der oft in die Verantwortung der Mitarbeiter fällt? Studien zeigen, dass Büroarbeitsplätze wahre Brutstätten für Bakterien und Keime sind, denn was sauber aussieht, ist nicht unbedingt keimfrei. Das gilt vor allem dort, wo täglich gearbeitet, telefoniert und gegessen wird. Damit Sie und Ihre Mitarbeiter diesen Gefahren vorbeugen können, haben wir von der Reinigungsfirma in Berlin – NIKI Gebäudemanagement in diesem Blogartikel die größten Keimherde im Büro zusammengetragen und geben Tipps, wie Sie diese mit kleinen Mitteln beseitigen können.

Tastatur: Tippen auf Krümeln und Bakterien

Tastaturen sind im Büro fast im Dauerbetrieb. Durch täglichen Gebrauch, seltene Reinigung und Mittagspause am Schreibtisch sammeln sich über die Zeit aber nicht nur Krümel, sondern auch Bakterien und Schimmelsporen auf ihr an. Und diese können im schlimmsten Fall krank machen, denn eine verschmutzte Tastatur kann bis zu 400 Mal mehr Keime haben als eine Toilettenbrille. Um Krankheiten vorzubeugen, reicht es, die Tastatur regelmäßig mit Desinfektionstüchern zu reinigen und mit Druckluft angesammelte Krümel zu entfernen. Im Idealfall können Sie eine Tastatur in regelmäßigen Intervallen professionell reinigen lassen.

Telefonhörer und Headsets: Nah am Ohr, nah am Risiko

Vom Arbeitsweg mit der U-Bahn direkt ohne Händewaschen ans klingelnde Telefon? Telefone werden oft als Keimherde übersehen, dabei sind sie nah an Wange und Mund, was besonders bei Gemeinschaftsapparaten problematisch sein kann. Das Gesicht ist die ideale Eintrittsstelle für Bakterien, denn diese wandern über Tröpfchen oder Hautkontakt zwischen Telefon und Mitarbeitern hin und her. Einfache Abhilfe kann die tägliche Reinigung mit einem desinfizierten Tuch sein, in der Erkältungssaison auch mehrmals täglich. Headsets bzw. deren Mikrofonschutz und Ohrkomponente können regelmäßig ausgetauscht und gereinigt werden. Das dauert nur ein paar Sekunden, aber kann zuverlässig vor Krankheiten schützen.

Maus und Touchpads: Dauereinsatz ohne Reinigung

Maus und Touchpads sind ebenso keimbelastet wie Tastaturen, denn auch sie sind dauerhaft mit den Händen in Kontakt. Fett- und Hautrückstände bilden ideale Nährböden für Keime und Bakterien, denen mit regelmäßiger, sanfter Reinigung vorgebeugt werden kann, zum Beispiel mit Alkoholreiniger. Genau wie für Tastaturen und Telefone sind hierfür die Mitarbeiter meist selbst verantwortlich. Sofern Sie das als Arbeitgeber wünschen, kann deren Reinigung in den Leistungsumfang einer professionellen Reinigung aufgenommen werden.

Schreibtischoberflächen: Viel Fläche, viel Risiko

Hier ein Keks und da eine Mandarine: Auf einem durchschnittlichen Büroschreibtisch tummeln sich Millionen von Keimen, die durch Lebensmittelreste und Getränke entstehen können. Auch wenn die Schreibtischoberflächen zu den Standards einer Büro Reinigungskraft in Berlin gehören, können Mitarbeiter die Hygiene vor dem Essen oder nach der Mittagspause durch zusätzliche Desinfektionen weiter unterstützen. Denn viele Hände, Unterlagen, Smartphones, Kaffeetassen und Mittagessen ergeben in der Summe viele Möglichkeiten für Keime, sich auszubreiten.

Kaffeeküchen und Gemeinschaftsbereiche: Hygienisch problematisch

Gemeinsam genutzte Geräte wie Mikrowelle, Wasserkocher und Kaffeemaschine sind praktische Helfer im Büroalltag. Doch viele Menschen produzieren viele Ablagerungen, ohne sich zuständig für deren Reinigung zu fühlen. Ein vergessenes Stück Obst im Kühlschrank kann genauso unhygienisch werden wie die Griffe von Geräten, die nur selten gereinigt werden. Hier kommen wir von NIKI Gebäudemanagement ins Spiel, denn wir reinigen Ihre Gemeinschaftsbereiche, wenn Ihre Mitarbeiter in den wohlverdienten Feierabend gehen, ob im Kontext der Büroreinigung und/oder Unterhaltsreinigung.

Türklinken und Lichtschalter: Kleine Flächen, große Wirkung

Türklinken, Lichtschalter und Aufzugknöpfe sind Flächen, die wir meist unbewusst unzählige Male pro Tag berühren. Gleichzeitig sind das die Bereiche, auf denen Keime besonders lange überleben können. Durch regelmäßige Desinfektion kann hier einem Risiko vorgebeugt werden. Eine weitere Möglichkeit sind antimikrobielle Beschichtungen wie Folien. Auch Mitarbeitersensibilisierung für Handhygiene kann positive Effekte haben, wie die Pandemie gezeigt hat.

Hygiene ist mehr als nur Optik

Auch wenn Büros modern und gepflegt wirken, verbergen sich an vielen Stellen unsichtbare Risiken für die Gesundheit. Die häufigsten Keimherde wie Tastatur und Türklinke können Sie mit konsequenter Pflege und professioneller Reinigung dauerhaft hygienisch halten. Bei NIKI Gebäudemanagement spielen wir hier eine zentrale Rolle, denn wir sorgen nicht nur für Sauberkeit, sondern auch für Wohlbefinden und Produktivität. Unser geschultes Personal unterstützt Sie gerne mit individuellen Reinigungsplänen, die ganz auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind.