Kaum ein Thema polarisiert zwischen Nachbarn oder Kollegen so wie Mülltrennung. Wenn Sie sich fragen, wer Plastikfolien in den Biomüll oder Kleinelektronik in den Restmüll geworfen hat, sind Sie bereits auf dem richtigen Weg. Unser Team von NIKI Gebäudemanagement GmbH, Ihrem verlässlichen Anbieter für Büroreinigung in Berlin, beantwortet in diesem Beitrag die Fragen, ob Mülltrennung überhaupt etwas bringt, warum sie im Büro häufig nicht funktioniert, und bringt bei Streitthemen wie Backpapier, beschmierten Pizzakartons und Gläsern mit Deckel Licht ins Dunkel. Ob gelb, orange, blau, braun oder schwarz – jede Tonne hat ihre Vorlieben und freut sich über den richtigen Inhalt.
Denken Sie grün: Für Nachhaltigkeit und Hygiene
Mülltrennung im Büro kann lästig sein, wenn nicht alle mitziehen, aber getrennte Entsorgung geht uns alle an. Weniger Restmüll bedeutet weniger CO2-Ausstoß und schont somit unsere Ressourcen. Recyclingpapier und Schuhe aus alten PET-Flaschen sind nur einige der Impulse, zu denen Recycling beiträgt. Neben den Vorteilen für unsere Umwelt gibt es einen direkteren positiven Effekt für die Mitarbeiter. Getrennte Entsorgung, vor allem von Essensresten, kann Gerüchen und Ungeziefer vorbeugen und sorgt besonders im Sommer für einen hygienischen Büroalltag. In den Sanitärräumen kann ein kleiner Restmüllbehälter verhindern, dass die falschen Abfälle in den benutzten Papierhandtüchern landen, sofern Sie nicht Lufttrockner verwenden. Ein weiteres Thema für mehr Nachhaltigkeit und Hygiene im Büro.
Typische Herausforderungen im Büroalltag
Es gibt viele Gründe, weshalb Recyclingtrennung im Büro suboptimal funktioniert. Häufig wird Platzmangel als Grund angegeben, denn in kleinen Küchen und engen Fluren ist kein Platz für fünf verschiedene Behälter. Auch Unwissenheit unter den Kollegen kann Recycling einschränken, denn im stressigen Büroalltag ist häufig keine Zeit zu überlegen, wie ein Teebeutel richtig entsorgt wird. Außerdem schleicht sich bei großen Mitarbeiterzahlen häufig eine „Nicht-mein-Problem“-Mentalität ein, in der andere Dynamiken mitschwingen. Hier können wir Abhilfe schaffen. Mit professionellen Berliner Büroreinigern widmen wir von NIKI Gebäudemanagement uns nach Feierabend Ihrem sauberen Büro.
Diese Klassiker sorgen für Recycling-Verwirrung
Etwas Gutes tun ist oft leichter gesagt als getan, denn es gibt viel Abfall, der nicht leicht einer Abfalltonne zuzuordnen ist. Häufig stapeln sich bunte Deckel auf den Altglascontainern, obwohl moderne Sortieranlagen diese mithilfe von Magneten aussortieren können. Deckel sind also im gelben Sack genauso gut aufgehoben wie auf dem Schraubglas. Falsch ist es dagegen, Trinkgläser oder anderes Glas im Altglas zu entsorgen, da Haushaltsglas einen anderen Schmelzpunkt hat. Getränkekartons, wie Tetra Paks, gehören in die gelbe Tonne, auch wenn der Karton aus verschiedenen Schichten besteht. Die befestigten Drehverschlüsse bewirken seit einiger Zeit, dass diese sortengerecht entsorgt werden.
Praktische Tipps für Mülltrennung im Büro
Es gibt einige kleine Tricks, mit denen Sie Ihre Mitarbeiter für Mülltrennung motivieren können. Farbige Behälter und gut lesbare Beschriftungen schaffen Klarheit, welcher Abfall in welchen Behälter gehört, und erinnert Mitarbeiter daran, dass es mehr als den Papierkorb unter ihrem Schreibtisch gibt. Auch Piktogramme und Bilder können hier helfen. Aushänge und regelmäßige E-Mails sorgen dafür, dass das Thema nicht in Vergessenheit gerät – eine Rolle, die ein designierter Müllbeauftragter übernehmen kann, um das Thema präsent zu halten.
Nachhaltigkeit beginnt am Arbeitsplatz
Mülltrennung ist nur ein Schritt hin zu einem nachhaltigen, hygienischen und sauberen Büro. Wenn Sie eine Büroreinigung in Berlin zu einem Preis suchen, der fair und transparent ist, sind Sie bei unserer Berliner Reinigungsfirma richtig. Wir kümmern uns, wenn bei der Mülltrennung mal etwas daneben geht und stellen auch sonst sicher, dass Ihre Büroräume immer hygienisch und rein sind. Machen Sie Ihr Büro zu einem grüneren Ort, verbessern Sie die Mitarbeiterzufriedenheit und stärken Sie die Außenwirkung. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Bedürfnisse.