Wie berechnet man eine Unterhaltsreinigung?

© 123RF – lightfieldstudios

Inhalt

Eine Unterhaltsreinigung sorgt dafür, dass Geschäftsräume, Labore und andere gewerbliche Flächen stets präsentabel sind und Ihre Mitarbeiter in einem angenehmen Umfeld arbeiten. Wenn Sie sich für eine Unterhaltsreinigung in Berlin interessieren, steht der Kostenfaktor häufig an erster Stelle. Doch wie erkennt man ein faires Angebot und entlarvt schwarze Schafe in der Branche? In diesem Blogpost hat unser Team von NIKI Gebäudemanagement GmbH für Sie alle Aspekte gesammelt, die als Basis für die Kostenberechnung dienen, damit Sie genau verstehen, wie der Endpreis zustande kommt.

Quadratmeter und Reinigungsintervall

Bei einer Kostenkalkulation für eine Unterhaltsreinigung nehmen wir die Größe des Objekts als Grundlage, um Ihnen einen ersten Eindruck von den zu erwartenden Kosten zu verschaffen. Generell gilt, dass dank größerer Effizienz höhere Quadratmeterzahlen verhältnismäßig günstiger werden. Für eine faire Berechnung für alle Seiten kalkulieren wir die Art des Objekts in die Quadratmeterpreise mit ein. Ein Büro ohne Kundenverkehr ist also günstiger als ein Kindergarten oder eine Schule, da hier höhere Reinigungsstandards verlangt werden. Gleiches gilt für das Reinigungsintervall. Eine wöchentliche Reinigung im Handwerk ist für Sie als Auftraggeber kostengünstiger als eine tägliche Reinigung in einer Arztpraxis, selbst wenn beide dieselbe Gesamtfläche haben.

Raumtyp und Besonderheiten

Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Das gleiche gilt bei Objekten für die Unterhaltsreinigung, denn der Reinigungsaufwand für ein Büro ist in der Regel kleiner als der für das Gastgewerbe oder Labore. Spezifische Anforderungen an Hygiene, verwinkelte Hotelzimmer und Großküchen können den Aufwand pro Quadratmeter exponentiell steigern. Bei einer Unterhaltsreinigung in Berlin sind Preise individuell zu berechnen. Hierzu zählen auch Sonderleistungen wie Glasreinigung– oder Teppichreinigung/Sonderreinigung, Desinfektion, das Auffüllen von Seife und anderem Verbrauchsmaterial sowie spezielle Bodenpflege für Parkett und andere Untergründe. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles, nachvollziehbares Angebot, in dem wir Raumtyp und Ihre gewünschten Sonderleistungen einbeziehen und alle Posten klar auflisten.

Zeitbedarf, Löhne und Personalaufwand

Wir garantieren faire Preise für Sie als Auftraggeber und faire Bezahlung für unsere gewerblichen Reinigungskräfte. Neben der Produktionsrate, also dem Zeitaufwand für eine Reinigungsleistung pro Quadratmeter, dienen die Personalkosten inklusive Lohnnebenkosten als Grundlage für die Preisberechnung. Diese hängen unter anderem vom Bezirk und der Region ab. Eine Unterhaltsreinigung in Berlin Mitte ist demnach etwas teurer als derselbe Service in Brandenburg. Außerdem kalkulieren wir Materialkosten, Versicherungen sowie Gerätekosten bzw. Geräteverschließ in den Endpreis mit ein. Die Preisberechnung ist so individuell wie Ihr Unternehmen und wir von der Reinigungsfirma Berlin – NIKI Gebäudemanagement machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot, wenn wir mehr über Ihre Anforderungen wissen.

Regionale Unterschiede und Größenrabatte

Preise für eine Unterhaltsreinigung variieren je nach Region. Als Berliner Unternehmen gelten für uns in der Metropolregion also etwas höhere Durchschnittspreise pro Quadratmeter als im Umland. Bei der Berechnung des Gesamtpreises spielt aber auch die Gesamtgröße eine Rolle. Hier liegen größere Büros und Labore preislich im Vorteil gegenüber kleineren Ladengeschäften, da Fixkosten umgelegt werden und der Gesamtpreis pro Quadratmeter etwas niedriger wird.

Warum Besichtigung und individuelle Abstimmung wichtig sind

Viele Unternehmen ermöglichen es Ihren potenziellen Kunden, mit einem Online-Rechner die ungefähren Kosten einer Unterhaltsreinigung in Sekunden zu berechnen. Doch Zahlen und Fakten sind nur ein Teil der Rechnung. Bei einer persönlichen Besichtigung von Ihrem Objekt bekommen wir einen besseren Eindruck von der Raumaufteilung, den Bodentypen, der Zugänglichkeit und möglichen Staubfängern und können den Aufwand so realistischer einschätzen. Außerdem können besondere Reinigungswünsche die endgültige Kalkulation beeinflussen, beispielsweise wenn Sie für Toiletten oder Fenster ein häufigeres Reinigungsintervall als standardmäßig eingerechnet wünschen. Gerne beraten wir Sie bezüglich der Vertragsdetails, denn hier lässt sich bei längeren Laufzeiten häufig einiges sparen, da wir langfristiger planen können.

So entsteht ein fairer Angebotspreis

Wenn Sie sich bei einer Unterhaltsreinigung für uns bei NIKI Gebäudemanagement entscheiden, ist dies eine Entscheidung für individuelle Betreuung und Transparenz. Wir erstellen Ihnen ein Angebot, das auf Wunsch langfristig ausgelegt, aber dennoch flexibel angepasst werden kann, wenn sich bei Ihnen etwas ändert. Neben harten Zahlen, wie der Grundfläche, der Reinigungsfrequenz und dem Objekttyp berücksichtigen wir die Besonderheiten Ihres Objekts, unseren Zeitbedarf und die Region, damit alle Parteien fair behandelt werden.